Geprüfter Fachwirt / Geprüfte Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik

Thema: Fortbildung IHK
Seminar-Nr.: 2010




Dauer: 18 Monate
Ort: Grone Bildungszentrum - Heinrich-Grone-Stieg 1, 20097 Hamburg

Ihr Ansprechpartner
Regina Krol

T: +49 40 37 47 64 - 56
F: +49 40 37 47 64 - 956

E: krol@ahv.de
Prüfung / Prüfungsgebühren:
Die IHK Abschlussprüfung findet bei der 
Handelskammer Hamburg statt.
Die Prüfungsgebühren richten sich nach
der aktuellen Gebührenordnung der
Handelskammer und werden direkt an
diese abgeführt.
Förderung:
Eine Förderung nach den Bestimmungen
des Aufstiegsfortbildungsgesetzes (AFBG)
ist durch Zuschüsse und Darlehen
("Aufstiegs-Bafög") möglich.
Informationen finden Sie unter 
www.aufstiegs-bafoeg.de.

Ziele der Aufstiegsfortbildung:
Die Fachwirte für Güterverkehr und Logistik (Verkehrsfachwirte) gehören seit über 35 Jahren zum Kern von Führungsmannschaften in vielen Hamburger Logistikunternehmen. Wenn Sie Ihre Ausbildung im Bereich Spedition und Logistik, Schifffahrt oder Außenhandel abgeschlossen und bereits über erste Berufserfahrungen verfügen, in dieser Abschluss der richtige Schritt um zukünftig Führungsaufgaben in der Logistikbranche zu übernehmen. Dieser Abschluss ist mit akademischen Abschlüssen (Bachelor) vergleichbar. Der Zusatz „Professional“ zeigt den Praxisbezug der höheren Berufsbildung auf und ist ein Nachweis beruflicher Handlungsfähigkeit im internationalen Geschäft. 

Inhalte:
  1. Planen, Koordinieren, Steuern und Optimieren der Leistungserstellung in Güterverkehr
      und Logistik,
  2. Analysieren logistischer Anforderungen und Entwickeln von markt- und
      kundengerechten Lösungen,
  3. Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen,
  4. Mitwirken bei der Angebotserstellung und Preisgestaltung,
  5. Verhandeln und Vorbereiten von Verträgen über Güterverkehrs- und
      Logistikdienstleistungen,
  6. Mitwirken bei der kaufmännischen Steuerung des Unternehmens,
  7. Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Fördern ihrer beruflichen
      Entwicklung,
  8. Organisieren der Berufsausbildung,
  9. Entwickeln und Steuern von Projekten,
10. Gestalten der Kommunikation und Kooperation nach innen und außen,
11. Mitgestalten des Qualitäts-, Gesundheits- und Umweltmanagements.


Zulassungsvoraussetzungen:
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik (u. a. Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung oder Schifffahrtskaufmann) und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis

oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis

oder

3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.

Bei Fragen betreffend der Zulassungsvoraussetzungen und Fördermöglichkeiten, stehen wir Ihnen gern in einem individuellen Beratungsgespräch zur Verfügung.

Hier finden Sie die Lehrinhalte

Aktuelle Termine


Beginn Preis
Donnerstag, den 02.11.2023 ab 18:00 Uhr bis Donnerstag, den 06.03.2025
Details
3.400,- €Buchen

Wenn Sie Interesse an einem individuellen Firmenseminar für Ihr Unternehmen haben, rufen Sie uns bitte an.