Thema: | Zoll & Außenwirtschaft |
Seminar-Nr.: | 3301 |
Dauer: | 6 Stunden |
Ort: | Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft - Uhlandstraße 68, 22087 Hamburg |
Referent(en): | Diedrich O. Paehr (Lehrbeauftragter Zollverkehre) |
Zielgruppe:
Zollverantwortliche, Führungskräfte, die sich mit den Vorzügen der Lagerung von Nicht-Unionswaren im Zolllagervertraut machen wollen, deren Einführung planen oder bereits in diesem Bereich tätig sind.
Seminarziele:
Das Zolllagerverfahren innerhalb der EU wird systematisch dargestellt. Es werden die aktuellen Änderungen aus dem Zollkodex der Union (UZK) erläutert und die wirtschaftlichen Vorteile für Unternehmen erklärt. Dabei stehen die Finanz- und Transitfunktionen im Vordergrund.
Die praktische Anwendung in der täglichen Arbeit, insbesondere die Verantwortung der Beteiligten und des Unternehmens stehen im Fokus. Die besonderen Risiken der Zolllagerung werden ausführlich erörtert und Wege zur Vermeidung aufgezeigt. Praxisrelevante Besonderheiten bei der An- und Abmeldung werden vorgestellt. Daraus können die Teilnehmer ihr betriebliches Anwenderprofil selbst ableiten und erfolgreich in das Unternehmen einbringen.
Seminarinhalte:
• Die Bedeutung des Zolllagers in der globalen Lieferkette
• Zolllagertypen und deren Funktionsweise innerhalb der Zollunion
• Vorrausetzungen für die Genehmigung
• Kombination verschiedener Verfahren mit Vor- und Nachteilen
• Besonderheiten bei der Anmeldung, der Entnahme und der Dokumentation
• Verantwortung der Beteiligten
• Fallbeispiele ( richtige Codierung ) aus der Zollpraxis
Beginn | Preis | |||
Dienstag, den 23.09.2025 von 09:00-15:00 Uhr Details | 270 € / 320 €* | Buchen | ||
Wenn Sie Interesse an einem individuellen Firmenseminar für Ihr Unternehmen haben, rufen Sie uns bitte an. | ||||
* Der erstgenannte Preis gilt für Teilnehmer aus Firmen, deren Verbände ein Kooperationsabkommen mit der AHV geschlossen haben. |