Thema: | Zoll & Außenwirtschaft |
Seminar-Nr.: | 3170 |
Dauer: | 1 Tag |
Ort: | Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft - Uhlandstraße 68, 22087 Hamburg |
Zielgruppe:
Zollsachbearbeiter und Führungskräfte, die mit der Einfuhrabfertigung betraut sind und ihre diesbezüglichen Kenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten.
Seminarinhalte:
• Wahl des richtigen Zollverfahrens: Möglichkeiten der Abgabenbefreiung, Rückwaren, Sendungen mit geringem Wert
• Zollanmelder: Ausnahmemöglichkeiten für Nicht-EU-Personen
• Zollvertretung
o Chancen und Risiken der indirekten Vertretung
o Gefahr falscher Übermittlung von Angaben
o Inanspruchnahme als Zollschuldner
• Fiskalvertreter im Vergleich zum Zollvertreter
• Zollanmeldung
o Vorlage von Dokumenten für die Einfuhr
o Änderung von Zollanmeldungen
• Zollwertrecht
o Zollwertberechnungsmethoden
o Verkauf zur Ausfuhr in die EU
o Hinzurechnungen und Abzugsposten
o Beispiele zu richtigen Anwendung der Incoterms®2010
• Verfahrensrecht nach dem UZK
• Einfuhrumsatzsteuer
o Keine EUSt-Schuldentstehung trotz Zollschuldentstehung
o Tipps zum 42er-Verfahren (Erwerber, Empfänger)
o Vorsteuerabzugsberechtigung
• Warenursprung und Präferenzen:
o Handelsrechtliches vs. präferenzielles Ursprungsland und „Made in“-Kennzeichnungen
o (Nachträgliche) Vorlage von Präferenznachweisen
• Zolltarif
o Generell: Anmerkungen und Erläuterungen zum Tarif
o Richtige Warenbeschreibung und Wahl der Tarifnummer
Beginn | Preis | |||
Donnerstag, den 02.10.2025 von 09:00-17:00 Uhr Details | 360 € / 435 €* | Buchen | ||
Wenn Sie Interesse an einem individuellen Firmenseminar für Ihr Unternehmen haben, rufen Sie uns bitte an. | ||||
* Der erstgenannte Preis gilt für Teilnehmer aus Firmen, deren Verbände ein Kooperationsabkommen mit der AHV geschlossen haben. |