Thema: | Zoll & Außenwirtschaft |
Seminar-Nr.: | 3067 |
Dauer: | 2 x 4 Stunden |
Ort: | Online-Seminar der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft - Uhlandstraße 68, 22087 Hamburg |
Referent(en): | Diedrich O. Paehr (Lehrbeauftragter Zollverkehre) |
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Personen aus dem Speditionsbereich mit grundlegenden Kenntnissen des Speditionswesens, Grundkenntnissen der Zollabwicklung.
Seminarziele:
Ziel ist es, nach dem Abschluss die Hintergründe und Erfordernisse der Zollanmeldung in den einzelnen Bereichen besser einzuordnen und zu verstehen. Gleichfalls einen Überblick über die Abwicklung der Importabfertigung mit allen seinen einzelnen Verfah-ren zu erlangen.
Seminarinhalte:
1. Gesetzliche Grundlagen und Begriffe, zum Beispiel:
• Verbringen
• Zollamtliche Überwachung
• Anmelder
• Vertretung
• Gestellung
• Überlassung
• Entgegennahme
• Annahme
• Aktuelle Änderungen in ATLAS Releas 10.1 und AES 3.0, sowie ICS2 (Import Controll System 2),ENS (Entry Summary Declaration), ENS Daten,
Summarische Ein- und Ausgangsanmeldung (Trennung Wareneingang EKS (Eingangskon-trollsystem) und WKS (Wiederausfuhrkontrollsystem).
• STI, Shared Trade Interface.
2. Vorübergehende Verwahrung
• Grundlagen
• AT-B Nr., Entstehung , Bedingungen
• Verwahrer
• Verwahrerwechsel
3. Zolllager
4. Zollverfahren
4.1 Abfertigung zum freien Verkehr
• Anmeldung
• Einreihung(Codierungen)
• Zollwertberechnungen
• Besonderheiten bei:
• Seefracht
• LKW
• Luftfracht
• Zollwertanmeldungen mit seinen Besonderheiten
• Zollschuldrecht
4.2 Präferenzverfahren
4.3 Veredelungsverkehre
• aktive Veredelung
- Antrag / Voraussetzungen / Bewilligung / Abwicklung
- Abrechnung
• passive Veredelung
- Antrag / Voraussetzungen / Bewilligung / Abwicklung
- Abrechnung
4.4 Versandverfahren
• T1 - NCTS
• T2
• Carnet ATA
• Vereinfachung
- zugelassener Versender
- zugelassener Empfänger
- Verlegung des Amtsplatzes
- Gestellungsbefreiung
Beginn | Preis | |||
Montag, den 02.06.2025 ab 13:00 Uhr bis Mittwoch, den 04.06.2025 um 17:00 Uhr Details | 360 € / 435 €* | Buchen | ||
Wenn Sie Interesse an einem individuellen Firmenseminar für Ihr Unternehmen haben, rufen Sie uns bitte an. | ||||
* Der erstgenannte Preis gilt für Teilnehmer aus Firmen, deren Verbände ein Kooperationsabkommen mit der AHV geschlossen haben. |