Themen: | Zertifikatslehrgänge, Verkehr & Logistik |
Seminar-Nr.: | 1060 |
Dauer: | 12 U-Stunden |
Ort: | Online-Seminar der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft - Uhlandstraße 68, 22087 Hamburg |
Referent(en): | Martin Siewert |
Zielgruppe:
Für Mitarbeiter, die zukünftig mit der Luftfrachtabwicklung beauftragt werden sollen.
Dieser Zertifikatslehrgang vermittelt entsprechende Fachkompetenz und einen
sicheren Umgang im Versand von Gütern per Luftfracht.
Lehrgangsziel:
Erklärt wird die Sicherheit in der Lieferkette sowie der jeweilig in den Dokumenten einzu-tragende Sicherheitsstatus. Weiter wird das Ausstellen des AWB (Air Waybill) Schritt für Schritt fallbezogen gemeinsam durchgeführt. Dabei werden Luftfrachtersatzverkehre, Luftfrachtraten sowie das richtige Lesen von Flugplänen vermittelt.
Inhalte:
• Flugzeugtypen/ Reichweiten/ Bellykapazitäten, Laderäume
• Lademittel in der Luftfracht (ULD´s) z.B. Luftfrachtpaletten, Container, Bleche, Maße
und Gewichte, Ladetechnik
• Gründe für den Luftweg, typische Luftfrachtgüter
• Sichere Lieferkette: Bekannter Versender/ Zugelassener Transporteur/ Reglementierter
Beauftragter (Voraussetzungen, Anforderungen).
• Luftsicherheitsgesetz m. Änderung v. 22.04.2020/ Sicherheitsstatus: SPX, SCO, SHR, unsecured und deren Auswirkung
• Der AWB: Darstellung sämtlicher Eintragungen und deren Bedeutung wie folgt:
- Bedeutung IATA/ICAO
- 3-Letter-Codes der wichtigsten Flughäfen weltweit
- Abgrenzung Fracht-/Agenturverträge der Luftfrachtspediteure
- HUB-Strukturen und deren Wirtschaftlichkeit im Luftverkehr
- Road Feeder Services (Gründe, Abwicklung, Haftung der Beteiligten)
- Abrechnungsstellen CASS/IATA-Clearing House
- Abgrenzung gesetzliche Haftung/ Werterhöhung/ Transportversicherung
- Sperrfunktion des AWB hinsichtlich der Lieferungssicherung
- Master-/House AWB (Direktsendung/Consol), Verwendung Back to Back AWB
- Exportzollabfertigung
- Frachtberechnung in der Luftfracht anhand von Q-Raten (gemeinsam erstellter AWB wird abschließend abgerechnet)
- Gefahrgutversand gem. IATA-DGR/ICAO-TI (Verantwortlichkeiten, Label, Gefahrgutklassen, Codierung d. Verpackung, Dokumentation)
Beginn | Preis | |||
Montag, den 16.06.2025 ab 15:30 Uhr bis Montag, den 30.06.2025 um 18:30 Uhr Details | 540 € / 660 €* | Buchen | ||
Wenn Sie Interesse an einem individuellen Firmenseminar für Ihr Unternehmen haben, rufen Sie uns bitte an. | ||||
* Der erstgenannte Preis gilt für Teilnehmer aus Firmen, deren Verbände ein Kooperationsabkommen mit der AHV geschlossen haben. |