Thema: | Verkehr & Logistik |
Seminar-Nr.: | 8155 |
Dauer: | 1 Tag |
Ort: | Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft - Uhlandstraße 68, 22087 Hamburg |
Referent(en): | Silke Fischer (Interim & Logistics Management & Consulting) |
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Spediteure, die einen eigenen NVOCC ( Non-Vessel Operating Common Carrier) aufbauen möchten.
Seminarziele:
Durch Vorträge und Präsentationen werden die logistische Stellung des NVOCC, die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen dargestellt und anhand von Praxisbei-spielen und Fallstudien eine Implementierung, z.B. Besonderheiten im USA-Geschäft (FMC) diskutiert.
Der Netzwerkaufbau und die Kooperation mit Reedereien und Agenten, sowie Preisgestaltung und Kosteneffizienz können durch eine aktive Mitwirkung in Diskussion und FAQ zu einer effektiven Betriebsführung eines NVOCC zusammengefasst werden.
Seminarinhalte:
A. Einführung in die logistische Stellung des NVOCC
I. Definition und Bedeutung eines NVOCC
II. Unterschiede zwischen NVOCC und traditionellen Spediteuren
III. Vorteile und Herausforderungen des Betriebes eines NVOCC
B. Rechtliche und regulatorische Anforderungen
I. Lizensierungprozess und erforderliche Genehmigungen
1. Deutschland
2. China, Indien
3. USA
II. Haftungsfragen und Versicherungen
III. Internationale Vorschriften und Zollabwicklung
1. Zollrechtliche Registrierung
2. FMC, CBP Regeln, ISF Filing
3. Südafrika, China, Indien
C. Betriebsstrategie und Geschäftsmodelle
I. Entwicklung eines Geschäftsplans für einen NVOCC
1. FCL, Tank, Flexi
2. LCL, Sammelgut
3. Fahrtgebiete
4. Kundenstruktur
II. Netzwerkaufbau und Kooperation mit Reedern und Spediteuren
1. Agenturnetzwerk
2. Profit Share Agreements
III. Preisgestaltung und Kosteneffizienz
1. NVOCC-Tarifgestaltung Deutschland
2. NVOCC-Tarifgestaltung USA (Regulatory, NRA, NSA)
D. Technische und logistische Aspekte
I. Nutzung von NVOCC-Software für Tracking, Filing, Dokumentation
II. Optimierung von Transportrouten und -prozessen
III. Sicherheitsmaßnahmen und Qualitätsmanagement
IV. Mitgliedschaft in Organisationen
1. DSLV – Bundesverband Spedition und Logistik
2. IATA, FIATA, BIMCO
3. ICC International Chamber of Commerce
a. Die Funktion des Department of Crime
E. Das NVOCC Konnossement
I. NVOCC konformes Konnossement
II. Arten des Konnossements und ihre Verwendung
1. 3/3 Original
2. Switch B/L
3. eBL und Funktionsäquivalenz
4. Agenturvertretungen und Netzwerk
Beginn | Preis | |||
Freitag, den 28.11.2025 von 09:00-17:00 Uhr Details | 360 € / 435 €* | Buchen | ||
Wenn Sie Interesse an einem individuellen Firmenseminar für Ihr Unternehmen haben, rufen Sie uns bitte an. | ||||
* Der erstgenannte Preis gilt für Teilnehmer aus Firmen, deren Verbände ein Kooperationsabkommen mit der AHV geschlossen haben. |