Bitte sprechen Sie uns direkt an.
Thema: | Vorbereitungskurse für Auszubildende |
Seminar-Nr.: | 9110 |
Inhalte:
Teilsysteme der Logistik
• Abgrenzung von Speditions- und Logistikdienstleistungen (Rechtliche- und
Haftungsgrundlagen)
• Abgrenzung von Beschaffungs-, Produktions- Distributions- und Entsorgungslogistik
• Einordnung von Speditions- und Logistikdienstleister in 1PL bis LLP (Kontraktlogistik)
Beschaffungslogistik
• Bedarf/Beschaffung/Outsourcing
• Optimierung der Bedarfsbestände (ABC-/XYZ-Analyse)
• Optimale Bestellmenge
• Make or Buy/Outsourcing
• Sourcingkonzepte: - single/double/multiple/local/global/modular sourcing
• Beschaffungsprinzipien (jit/jis – Chancen, Varianten, Risiken)
• Informationsfluss (e-commerce) und Identifikationssysteme (Barcode, RFID)
• Ggf. Lösungsansätze zur Vertragsgestaltung, zu Kosten und Leistungen
Distributionslogistik
• distributionslogistische Konzepte
(SCM/ECR/Lagerarten wie Cross Docking vs. Zentrallager vs.)
• Kommissionierungsstrategien
- Ablauf (Mann-zur-Ware-Prinzip/Ware-zu-Mann-Prinzip)
- Arten (pick by list/pick by voice)
- Formen (seriell, parallel, artikelweise, relationsweise, Pick-Pack)
- Fortbewegung des Kommissionierers (ein- bzw. zweidimensional)
• Verbrauchsfolgeverfahren (Verbrauchsfolge und Verbrauchshäufigkeit, Fifo, Lifo)
• Kennzahlen (Lagerreichweite, Lagerumschlaghäufigkeit, Durchschnittlicher Lagerbestand)
• Versandbereitstellung (Produktivität der Versandabwicklung, Sendungen pro Tag,
• Lieferbereitschaftsgrad, Lagerreichweite, Lagerumschlaghäufigkeit, durchschnittlicher Lagerbestand)
Teilnahmevoraussetzungen:
Auszubildende in der Hamburger Verkehrswirtschaft
Anmeldung durch den Ausbildungsbetrieb
Beginn | Preis | |||
Es sind zur Zeit keine Termine für diesen Termin hinterlegt. | ||||
Wenn Sie Interesse an einem individuellen Firmenseminar für Ihr Unternehmen haben, rufen Sie uns bitte an. | ||||