Thema: | Vorbereitungskurse für Auszubildende |
Seminar-Nr.: | 9030 |
Ort: | Grone Bildungszentrum - Heinrich-Grone-Stieg 1, 20097 Hamburg |
Dieser Kurs gibt einen Überblick über den nationalen und internationalen Landverkehrsmarkt. Dabei werden ausführlich die Rahmenbedingungen des LKW-Verkehrs und des Schienengüterverkehrs erläutert. Im Mittelpunkt stehen das Zustandekommen von Speditions- und Frachtverträgen, die Substitutionsbeziehungen zwischen LKW- und Schienenverkehr an verschiedenen Beispielen, der Stückgutmarkt und die KEP-Dienstleistungen sowie Fragen der Haftung in diesem Teilmarkt. Der Preisbildungsprozess im Landverkehrsmarkt rundet die Themenbereiche ab.
Inhalte:
Der LKW-Komplettladungsverkehr (FTL) in Deutschland und Europa
• Rahmenbedingungen für diesen Teilmarkt, z.B. Marktzugangsbedingungen,
Fahrzeitverordnung, Kabotageverkehre, Ablauforganisation.
• Abschluss von Frachtverträgen im nationalen, europäischen und internationalen Verkehr
• CMR, Haftung und Versicherung im FTL-Markt
• Die Wettbewerbssituation und die Preispolitik auf volatilen Spotmärkten
Der Stückgutmarkt in Deutschland und Europa
• Das Sammelladungsgeschäft
• Das Distributionsgeschäft im flächendeckenden Deutschland- und Europa-Verkehr
• Die Ablauforganisation als Systemverkehr (Rastersysteme, Hub & Spoke-Systeme, hybride Systeme)
• Die Wettbewerbsbedingungen und die Preispolitik auf den Stückgutmärkten
Der Kurier- Express- und Paketmarkt (KEP)
• Überblick und Abgrenzung zum Speditionsmarkt
• Ablauforganisation und Wettbewerb auf den KEP-Märkten
• Spezielle Preisbildungsprozesse z.B. Grid-Preise
Der Schienenverkehrsgütermarkt in nationalen und internationalen Märkten
• Leistungsmerkmale, Marktzugangsbedingungen und intermodaler Wettbewerb
• Leistungsangebot des Schienengüterverkehrs, z.B. konventionelle Verkehre, Seehafen-Hinterlandsverkehre und Kombinierte Verkehre
Straße/Schiene
• Vertragliche Grundlagen des Schienengüterverkehrs
• Haftungsfragen im Schienengüterverkehr
Der Spediteur im Schienengüterverkehrsmarkt
• Einkaufsbedingungen für Spediteure im Schienengüterverkehrsmarkt
• Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und Bahn-Operators
• Intramodaler Wettbewerb und Preispolitik
Beginn | Preis | |||
Es sind zur Zeit keine Termine für diesen Termin hinterlegt. | ||||
Wenn Sie Interesse an einem individuellen Firmenseminar für Ihr Unternehmen haben, rufen Sie uns bitte an. | ||||